Seminar organisieren: So planen Sie interaktive Workshops

Es gibt Seminare, die können gar nicht schnell genug vorbei sein. Nicht etwa, weil das Thema langweilig ist. Sondern weil Zettelwirtschaft am Flipchart oder langatmige Präsentationen via Beamer zwar informieren, aber nicht zum Mitdenken anregen. Doch es geht auch anders. Wie Sie ein smartes Seminar organisieren, das Ihre Teilnehmer bis zur letzten Minute interessant finden, verraten wir in diesem Beitrag.

Smarte Seminare? Nicht immer!

Eine Studie zum deutschen Veranstaltungsmarkt* belegt, dass im Jahr 2017 unglaubliche 2,97 Mio. Veranstaltungen mit 405 Mio. Teilnehmern stattfanden. Mehr als die Hälfte dieser Events waren Kongresse, Konferenzen, Tagungen und Seminare. Dahinter steht ein riesiger Organisationsaufwand, der jedoch nicht immer zum gewünschten Erfolg führt. Gerade bei Seminaren, Workshops und anderen Business Events ballt sich Wissen und will schnell und nachhaltig vermittelt werden. Zügige Ergebnisse scheitern jedoch mitunter an den einfachsten Dingen – beispielsweise an brauchbarer Technik. Da verzetteln sich Vortragende an Flipcharts oder bieten bei einer Präsentation mittels Beamer zu wenige interaktive Möglichkeiten. Wenn die Teilnehmer dann auch noch wegen unbequemer Seminarstühle unruhig werden, ist die Konzentration dahin und der ganze Planungsaufwand umsonst gewesen.

Präsentieren 3.0: Miteinander statt Frontalunterricht

Was tun Sie also? Genau: Sie überlegen, was genau Sie selbst von Seminaren erwarten. So können Sie ein Seminar organisieren, das Ihren Teilnehmern Spaß macht und viele neue Erkenntnisse bringt. Und das fängt bei smarter Technik an. Eine Präsentation am Beamer ist heute absolutes Pflichtprogramm, weckt jedoch auch immer Erinnerungen an den Frontalunterricht in der Schule. Besser sind smarte Präsentationsmedien geeignet: Samsung beispielsweise hat mit dem digitalen Flipchart Flip ein wunderbares intelligentes Gerät entwickelt, das allen Beteiligten das Arbeiten deutlich erleichtert.

Blick in die Zukunft: Flip statt Flipchart

Flip ist ein digitales Whiteboard, das Ihnen das kreative Arbeiten erheblich erleichtert. Der 55-Zoll-Touchscreen bietet Ihnen pro Projekt 20 digitale Seiten, die bis zu vier Personen gleichzeitig intuitiv mit ihren kreativen Ideen füllen können. Schreiben und skizzieren Sie dabei mit jedem stiftähnlichen Gegenstand oder einfach mit Ihren Fingern. Sie möchten Planungsskizzen zeigen oder während des Seminars konkrete Produkte weiterentwickeln? Flip besitzt u.a. eine Screen-Sharing-Funktion, mit der Sie die Bildschirme von kompatiblen Smartphones, Tablets oder PCs ganz einfach auf das Whiteboard übertragen können. Direkt in bestehende Projektentwürfe hineinzuarbeiten ist so kinderleicht. Übrigens: Die Ergebnisse Ihres smarten Brainstormings können Sie nach Ihrem Business Event ganz einfach über WLAN, USB oder LAN-Verbindung mit allen Teilnehmern teilen. Sie möchten das digitale Flipchart selbst einmal ausprobieren und Ihr Publikum aktiv einbinden? Das Samsung Flip mieten Sie bei uns unkompliziert für Ihr nächstes Event.

Seminar organisieren: Setzen Sie (sich) auf gute Stühle

Fast genauso störend wie veraltete Technik sind unbequeme Möbel bei einem Business Event. Wenn man viele Stunden lang die Gehirnzellen beansprucht, möchte man schließlich ordentlich sitzen, oder?! Unser Tipp: Gepolsterte Seminarstühle wie etwa unser Seminarstuhl Classic anthrazit sorgen für Sitzkomfort auch bei Ganztags-Seminaren. Sie planen einen mehrere Tage dauernden Workshop oder Vorträge im Rahmen einer mehrtägigen Messe? Dann sind die Stühle der PREMIUM Collection die perfekte Wahl. Diese überzeugen durch skandinavisches Design und ihren Preisvorteil: bis zu 12 Tage mieten, nur einmal zahlen. Der Pitch Dining Chair beispielsweise bietet äußerst hohen Sitzkomfort und eine schicke Optik. Dank dieses schönen Stuhls bleiben Ihre Seminarteilnehmer sicher gern noch etwas länger sitzen.

Kein Kaffee? Kein Seminar!

Natürlich sind bei einem Seminar oder Workshop die Inhalte das Wichtigste. Doch ganz ehrlich: Ohne Getränke, Kaffee und ein paar Kleinigkeiten zum Naschen werden Sie Ihre Teilnehmer kaum bei Laune halten können. Sofern also Ihre Location nicht schon über eine Bar oder ein Café verfügt, sollten Sie mindestens eine gute Kaffeemaschine mieten sowie auch Tassen, Gläser sowie Wasser oder Softdrinks. Wenn Sie dann auch noch ein paar leckere Häppchen, Kekse, Obst & Co. für Ihr Seminar organisieren, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Sie möchten Ihr nächstes Seminar organisieren und haben Fragen zu passenden Mietmöbeln & Co.? Unsere Projektplaner helfen Ihnen unter 0341 910 22 590 und unter info@mekka-eventtools.de gern weiter! Mehr über Seminarmöbel und Technik erfahren Sie auch auf unserer Themenseite „Seminar Möbel mieten.

Flip & Co. – praktische und schöne Mietmöbel für Ihr Seminar finden Sie auch hier:

  • Flip | digitales Flipchart

    inkl. passivem Stift; integrierte Lautsprecher, Touchscreen, UHD-Auflösung, Sicherheitsglas, Energieeffizienzklasse: A

    Artikelnummer
    53010
    Größenangabe:
    (H | B | T) 161,1 | 102,3 | 99,1 cm
    400,00 
  • IPad 4

    Apple IPad 4 | 16 GB | WiFi | Auflösung: 2048 x 1536, Multi-Touch | Inkl. Schutzhülle

    Artikelnummer
    55009
    Größenangabe:
    (H | B | T) 24 | 18,5 | 0,9 cm
    70,00 
  • Schreibtablar für Seminarstuhl

    Artikelnummer
    32176
    10,00 
  • Seminarstuhl Classic anthrazit

    Artikelnummer
    32170
    Größenangabe:
    (H | B | T) 82 | 52 | 42 cm
    6,00 
  • Seminarstuhl FOX

    Schwer entflammbar (B1) nach DIN 4102-1 | Stapelbar | Sitzfläche ca. 42 x 40 cm | Sitzhöhe ca. 43 cm

    Artikelnummer
    32103
    Größenangabe:
    (H | B | T) 83 | 52 | 40 cm
    7,50 
  • Seminartisch 140 x 70 cm

    klappbar | bis 2 Personen

    Artikelnummer
    30060
    Größenangabe:
    (H | B | T) 75 | 140 | 70 cm
    28,00 
  • Set Kaffeemaschine Gastro Classic

    inkl. 1 Pumpkanne

    Artikelnummer
    65105
    Größenangabe:
    (H | B | T) 54 | 21 | 34,5 cm
    48,00 

Party oder Pleite? Die 5 größten Fehler bei der Partyplanung

Jeder, der schon einmal eine Feier veranstaltet hat, hat dabei garantiert auch schon den ein oder anderen Fehler bei der Partyplanung gemacht. Doch welche Dinge führen am wahrscheinlichsten zu einem Party-Desaster? Wir stellen unsere persönlichen Top 5 der Planungs-Fails vor und verraten, wie Sie diese vermeiden.

Fehler Nr. 1: Schlechtes Timing

Sie denken, ein Monat Vorlaufzeit für die Partyplanung reicht vollkommen? Da ist Ihnen leider ein echter Klassiker-Fehler bei der Partyplanung passiert. In den meisten Fällen sollten Sie zumindest mit der Gästeliste und den Einladungen für Ihre Party deutlich eher anfangen. Schließlich sind Sie nicht allein mit Ihren Feierplänen. Gerade im Sommer finden Hochzeiten, Schulanfänge und jede Menge andere Events statt. Auch Ende des Jahres ist Hochsaison für Partys. Wer da zu kurzfristig plant und seine Einladungen zu spät verschickt, muss seine Gästeliste vermutlich stark einkürzen. Nicht zu vergessen: In partystarken Zeiten sind natürlich auch Locations, Caterer und Mietmöbel sehr begehrt und eventuell schon ausgebucht. Je später Sie mit Ihrer Partyplanung beginnen, desto schwieriger wird diese.

Fehler Nr. 2: Die Location hat die falsche Größe

Gähnende Leere oder zu dichtes Gedränge: Beides ist nicht unbedingt förderlich für die Partystimmung. Dabei kann Ihr Partyort noch so schön sein – wenn der Raum nicht zur Anzahl der Gäste passt, kann das die Stimmung auf der Feier schnell trüben. Doch wie finden Sie eine Location in der richtigen Größe für Ihre Feier? Als Faustregel gilt: 2 Personen pro Quadratmeter. Nehmen Sie also einfach Ihre Gästeliste zur Hand und legen Sie anhand derer fest, wie groß Ihre Location sein soll.

Fehler Nr. 3: Sie wissen nicht, wer wirklich kommt

Einer der folgenreichsten Fehler bei der Partyplanung ist es, keine Antwort auf die Einladungen zu verlangen. Sie finden die Bitte um eine zeitnahe Zu- oder Absage spießig? Diese ist wichtiger als Sie denken! Wenn Sie nicht wissen, wie viele der geladenen Gäste Ihrer Einladung folgen, können Sie in Sachen Location, Essen & Getränke nur danebenliegen. Haben etliche Gäste keine Zeit, ist die ursprünglich perfekte Location auf einmal viel zu groß und Sie ordern womöglich viel zu viele Speisen und Getränke. Außerdem bleiben dann mitunter viele Tische unbesetzt, was der Stimmung auf Ihrer Fete einen ordentlichen Dämpfer versetzen kann.

Fehler Nr. 4: Speisen und Getränke reichen nicht

Ebenfalls ein vermeidbarer Fehler bei der Partyplanung: Speisen oder Getränke (oder schlimmstenfalls beides) werden knapp. Besonders bei Buffets und Fingerfood unterschätzt man sehr schnell, wie gern zu den Häppchen gegriffen wird und wie schnell diese aufgegessen sind. Holen Sie sich am besten einen erfahrenen Caterer ins Boot, der Sie umfassend zur richtigen Menge an Speisen beraten kann. Auch bei den Getränken sollten Sie lieber zu viele als zu wenige ordern. Vereinbaren Sie mit Ihrem Getränkelieferdienst den Kauf auf Kommission – dann können Sie nicht benötigte Getränke nach der Party einfach zurückgeben.

Fehler Nr. 5: Es gibt keinen Schlechtwetter-Plan

Sie werden draußen feiern? Verlassen Sie sich bloß nicht aufs Wetter, denn manchmal hat Petrus einfach keine Lust auf Partys. Schlechtes Wetter zur Gartenfeier ruiniert Ihre Partystimmung mit ziemlicher Sicherheit – es sei denn, Sie haben vorgesorgt. Sichern Sie Ihr Event gegen Regen und Wind ab, in dem Sie beispielsweise Pavillons oder ein geräumiges Partyzelt mieten. Wohlige Wärme an kühlen Sommerabenden verschaffen Ihnen Heizgeräte und Feuerschalen. Letztere sorgen ganz nebenbei auch noch für eine Extraportion Gemütlichkeit. Noch ein paar Decken auf die Gartenmöbel drapiert und schon steht einem gemütlichen Outdoor-Event auch bei schlechtem Wetter nichts im Wege.

So vermeiden Sie Fehler bei der Partyplanung

Klar, so eine Partyplanung kann stressig werden – sie macht aber auch sehr viel Spaß. Wenn Sie die oben genannten Fehler vermeiden und diese Tipps beherzigen, sind Sie schon auf der sicheren Seite:

  • fangen Sie zeitig genug mit der Planung an und laden Sie Ihre Gäste so früh wie möglich ein.
  • bestehen Sie auf eine rechtzeitige Zu- oder Absage
  • wählen Sie keine zu kleine oder zu große Location
  • mieten Sie zeitig Partymöbel, Technik und weiteres Zubehör für Ihre Feier
  • nehmen Sie Experten mit ins Boot, die Ihnen bei der richtigen Kalkulation von Snacks, Speisen und Drinks helfen
  • sorgen Sie mit Partyzelten & Co. für schlechtes Wetter vor, wenn Sie draußen feiern möchten

Sie wissen jetzt, was Sie bei der Partyplanung beachten sollten? Dann ist es Zeit, passende Mietmöbel und Zubehör zu besorgen. Hier unsere Vorschläge:

  • Buffet-Set White Lounge 2B-1S

    Artikelnummer
    38102
    Größenangabe:
    (H | B | T) 108 | 478 | 78 cm
    200,00 
  • Designstuhl Majestic weiß

    Artikelnummer
    32130
    Größenangabe:
    (H | B | T) 80 | 44,5 | 51 cm
    6,00 
  • Dinner-Table White Lounge Group

    bis 6 Personen

    Artikelnummer
    31252
    Größenangabe:
    (H | B | T) 72,5 | 200 | 78 cm
    115,00 
  • Feuerschale Gusseisen Ø 60cm

    Artikelnummer
    45003
    Größenangabe:
    (H) 30 cm, Ø 60 cm
    20,00 
  • Heizampel Classic

    Piezo-Zündung (Druckknopfzündung) | stufenlos regulierbar | Heizradius ca. 6 m | rollbar | mit Schlauchbruchsicherung

    Artikelnummer
    45001
    50,00 
  • Heizstrahler Pyramide

    Piezo-Zündung (Druckknopfzündung) | kaum Wärmeleistung (für höhere Wärmeleistung empfehlen wir unsere Heizampel | Art.Nr.: 45001) | Flammenhöhe regulierbar | rollbar | Schlauchbruchsicherung

    Artikelnummer
    45002
    Größenangabe:
    (H) 210 cm
    70,00 
  • LED Compact PAR Scheinwerfer 7 x 3

    7 x 3-in-1 RGB Scheinwerfer

    Artikelnummer
    36202
    Größenangabe:
    (H | B | T) 29 | 27,5 | 11,5 cm
    12,00 
  • Lounge-Paket RATTAN 2

    Artikelnummer
    33142
    175,00 
  • Loungebank Palette flamed inkl. Kissenset anthrazit

    Artikelnummer
    32420
    Größenangabe:
    (H | B | T) 80 | 120 | 96 cm
    55,00 
  • Loungetisch Palette flamed

    Artikelnummer
    32422
    Größenangabe:
    (H | B | T) 28,8 | 120 | 80 cm
    35,00 
  • Partyanlage M

    2 x TW Audio M10 | 2 x TW Audio B30 - SUB doppel 15" | 2 x Distanzstangen (Sub) | 1 x Endstufe | 1 x DI-Box & Kabel | 1 x Kabelmikrofon | 1 x Mischpult (6 Kanal)

    Artikelnummer
    55032
    350,00 

Silvester-Party planen: In 5 Schritten zur Kracher-Fete

Jedes Jahr die gleiche Frage: Silvester bei Freunden feiern oder selbst eine Silvester-Party planen? Die zweite Variante bedeutet zwar mehr Aufwand für Sie, doch Sie starten genau so ins neue Jahr, wie es Ihnen am besten gefällt. Kein Frust mehr über die mäßig gute Feier bei Bekannten oder die unpersönliche Silvestersause in der Trend-Kneipe… Mit den folgenden Tipps wird das Planen der Silvester-Party ganz einfach.

Wenn Sie selbst eine Silvester-Party planen möchten, ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um mit den Vorbereitungen zu starten. Spätestens in zwei Wochen werden Sie vor lauter Weihnachtspartys, Shoppingtouren & Co. nämlich kaum noch Zeit dafür finden. Also los gehts: Sie wissen, mit wem Sie feiern möchten – Familie, Freunde, Schwippschwager? Wunderbar, dann gilt es jetzt, die Eckpunkte Ihrer Fete festzulegen:

Schritt 1: Silvesterparty-Location finden

Haben Sie Zuhause viel Platz, ein großes Wohnzimmer oder einen Partyraum? Wunderbar, dann ist einer der wichtigsten Punkte beim Silvester-Party planen schon abgehakt. Falls nicht, können Sie sich einen schönen Partyraum mieten, beispielsweise in einem Restaurant oder einer Bar. Bei der Auswahl der geeigneten Location sollten Sie unbedingt darauf achten, ob diese genug Platz bietet. Und zwar nicht nur zum Essen und nett zusammensitzen, sondern auch zum Tanzen – es ist ja schließlich eine Party!

Schritt 2: alle nötigen Möbel organisieren

Sind in Ihrer Location genügend Sitzgelegenheiten vorhanden? Falls nicht, können Sie einfach und bequem Stühle und auch Tische mieten. Das gleiche gilt für Buffetmöbel, Bar und Co., denn Sie brauchen auch einen geeigneten Platz, um Essen und Getränke bereitzustellen.

Schritt 3: für reichlich Essen & Getränke sorgen

Nach Weihnachten liegen den meisten Menschen Gänsebraten und die vielen Leckereien noch schwer im Magen. Umso besser, wenn Sie statt eines Drei-Gänge-Menüs viele kleine Snacks bereithalten. Fingerfood beispielsweise lässt sich wunderbar vorbereiten und über den Abend verteilt snacken – die Nacht ist ja schließlich lang. Sehr beliebt sind auch Fondue und Raclette – je größer allerdings die Gästezahl, desto mehr Equipment brauchen Sie dafür. Halten Sie auch genügend Getränke bereit, damit Ihre Gäste nicht auf dem Trockenen sitzen. Wie viele Getränke Sie in etwa für Ihre Partygäste einplanen sollten, haben wir in diesem Beitrag aufgelistet.

Schritt 4: nicht die Unterhaltung vergessen

Nichts ist frustrierender, als wenn die Partystimmung an Silvester erlahmt und sich Langeweile breitmacht. Sorgen Sie daher beim Silvester-Party planen für reichlich Unterhaltung, die verschiedene Geschmäcker anspricht. Ideen für Ihre Party sind zum Beispiel Karaoke, das gemeinsame Anschauen des Silvester-Klassikers Dinner for One oder auch eine Bilder-Show mit Ihren Lieblingsfotos aus 2017. Wichtig: Besorgen Sie sich rechtzeitig alle technischen Hilfsmittel, die Sie brauchen, zum Beispiel Partyanlage mit Mikrofon, Beamer, Leinwand & Co. Vergessen Sie auch nicht eine gut gefüllte Musik-Playlist: Sie sollten für mindestens 5 Stunden Musik haben. Denn auch der lustigste Partyschlager oder Oldie nervt, wenn man ihn zum fünften Mal am selben Abend hört …

Schritt 5: schöne Dekoration aufhängen

Eine Silvesterparty ohne glitzernde Deko und Konfetti? Absolut unmöglich! Gehen Sie ruhig in die Vollen und dekorieren Sie nach Herzenslust mit bunten Girlanden, Luftschlangen und Ballons. Oder schwebt Ihnen ein besonderes Motto für Ihre Silvester-Party vor? Denkbar wären zum Beispiel Black & White, Goldfinger oder auch Casino. Noch mehr Deko-Ideen finden Sie auf unserem Pinterest-Board zum Thema Silvester-Party.

Diese Produkte eignen sich wunderbar für Ihre Silvester-Party:

  • Bankettstuhl Classic mit Polsterung blau

    Sitzfläche ca. 40 x 40 cm | Sitzhöhe ca. 46 cm

    Artikelnummer
    32102
    Größenangabe:
    (H | B | T) 95 | 45 | 50 cm
    3,75 
  • Banketttisch rund 180 cm

    Bis 10 Personen | klappbares Gestell (Achtung: die Tischplatte ist nicht klappbar)

    Artikelnummer
    30007
    Größenangabe:
    (H) 76 cm, Ø 180 cm
    20,00 
  • Beamer 4000 Lumen | Kat. 4

    Projektionsverhältnis: 1.95 - 2.15 : 1

    Artikelnummer
    51007
    120,00 
  • Champagnerbowl Edelstahl

    Artikelnummer
    22203
    Größenangabe:
    Ø 36 cm
    12,00 
  • Festzeltgarnitur 50 cm

    Artikelnummer
    31300
    Größenangabe:
    (H | B | T) 75 | 220 | 100 cm
    14,50 
  • Festzeltgarnitur Hussen-Set Creative schwarz | 50 x 220 cm

    inkl. Schaumstoffauflage

    Artikelnummer
    21336
    Größenangabe:
    (H | B | T) 78 | 220 | 50 cm
    18,50 
  • Kerzenleuchter King Size | 5-armig

    für Leuchterkerzen mit Durchmesser 2,35 cm | Standfuß Durchmesser ca. 23 cm

    Artikelnummer
    22106
    Größenangabe:
    (H) 100 cm
    45,00 
  • Partyanlage M

    2 x TW Audio M10 | 2 x TW Audio B30 - SUB doppel 15" | 2 x Distanzstangen (Sub) | 1 x Endstufe | 1 x DI-Box & Kabel | 1 x Kabelmikrofon | 1 x Mischpult (6 Kanal)

    Artikelnummer
    55032
    350,00 
  • Sekt-/ Champagnerglas Classico

    Artikelnummer
    11155
    0,60 
  • Stativ-Leinwand Aufpro. | 176 x 132 cm

    Aufprojektion | 4:3 (skalierbar auf 16:9) | Bildmaß: 176 x 132 cm

    Artikelnummer
    51002
    Größenangabe:
    (H | B) 247 | 190 cm
    25,00 
  • Stuhlhusse Creative silber-metallic

    Artikelnummer
    21558
    10,00 
  • Tischdecke weiß | rund Ø 260 cm

    Artikelnummer
    21116
    Größenangabe:
    Ø 260 cm
    14,00 

Firmen-Weihnachtsfeier planen – ohne Stress!

Sie sollen die Firmen-Weihnachtsfeier planen und befürchten Stress pur? Keine Sorge, mit unseren Tipps machen Sie aus der Weihnachtssause ein echtes Event und das ganz ohne Hektik und Kopfzerbrechen. Und so gehts:

Firmen-Weihnachtsfeier planen – Plan statt Stress

Alles was Sie brauchen, ist ein guter Plan. Und den können Sie sich anhand einer Checkliste ganz einfach erstellen. Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Punkte gesammelt, die Ihnen bei der Vorbereitung Ihrer Firmen-Weihnachtsfeier früher oder später über den Weg laufen.

1. Das Budget

Bevor Sie in die Vollen gehen und die ultimative Firmen-Weihnachtsfeier planen, machen Sie einen Kassensturz. Wie viel Budget gibt der Chef bzw. die Geschäftsleitung für die Party zur Verfügung? Errechnen Sie ein Pro-Kopf-Budget und kalkulieren Sie finanzielle Puffer ein, damit die Party später nicht an etwas höheren Kosten scheitert.

2. Die Gästezahl

Wie viele Gäste verträgt Ihre Party (und Ihr Budget)? Legen Sie frühzeitig fest, ob Sie nur Mitarbeiter oder auch deren Partner zur betrieblichen Weihnachtsfeier einladen, denn nur anhand dieser Zahl können Sie eine geeignete Location wählen.

3. Das Datum

Wichtige Aufträge, Weihnachtsfeiern in Verein, Kita und Schule – meist ist die Weihnachtszeit voller wichtiger Termine. Das richtige Datum für die Firmen-Weihnachtsparty zu finden, ist daher alles andere als einfach. Wahrscheinlich wird es nicht einen einzigen Termin geben, an dem alle Ihre Kollegen Zeit haben. Tipp: Legen Sie die Feier besser auf Anfang Dezember, denn da geht es meist noch nicht ganz so hektisch zu. Und lassen Sie die Finger von Sonntagen, denn diesen verbringen die meisten Menschen lieber mit ihrer Familie und Freunden als mit ihren Kollegen…

4. Die Location

Bei einem kleinen Budget spricht nichts gegen eine Weihnachtsparty in den Firmenräumen. Denn auch diese lassen sich mit der richtigen Einrichtung und schöner (Tisch-)Deko in eine elegante Partylocation für die Weihnachtsfeier verwandeln. Wenn Sie stattdessen für etwas Abwechslung sorgen möchten und es Ihr Budget hergibt, feiern Sie außerhalb der Firma.

Kaminlounge, Restaurant oder Club: Überlegen Sie, welche Location von Größe, Stil und Anfahrtsweg her am besten zu Ihrer Weihnachtsfeier passt. Und auch, welches Zubehör Sie für Ihre Location noch brauchen, wie etwa Veranstaltungstechnik oder Mietmöbel. Mieten Sie diese rechtzeitig zu, denn vor Weihnachten ist die Nachfrage besonders groß.

5. Der Stil

Gemütliches Zusammensein bei Glühwein und Snacks, elegantes Dinner oder Party im Club: Was Sie für Ihre Firmen-Weihnachtsfeier planen, hängt von Ihren Kollegen und Ihrer Firmenkultur ab. Startups feiern anders als Behörden oder Versicherungsagenturen. Geben Sie diesen Rahmen frühzeitig vor und richten Sie u.a. das Unterhaltungsprogramm darauf aus.

6. Das Essen

Kümmern Sie sich auch um einen guten Caterer für Speisen und Getränke für Ihre Weihnachtsfeier, wenn Ihre Location Ihnen diesen nicht bereits bietet. Sprechen Sie mit diesem alle Speisen sowie Angebote für Allergiker, Vegetarier & Co. durch. Klären Sie auch ab, in welcher Form das Essen serviert wird – also am klassischen Buffet, vom Kellner serviert oder gar als Flying Buffet. Das ist Ihnen noch zu langweilig? Dann lassen Sie Ihre Kollegen in einer Kochschule ihr Menü einfach selbst kochen – was uns auch schon zu Punkt Nr. 7 bringt:

7. Die Unterhaltung

Ob DJ, Band oder zur Not von der Playlist: Gute Musik ist bei der Firmen-Weihnachtsparty Pflicht! Doch darüber hinaus sollten Sie Ihren Kollegen noch mehr Unterhaltung bieten, damit diese sich nicht langweilen und die Fete noch lange gut im Gedächtnis haben. Warum nicht mal zu Karaoke aufrufen, einen Comedian oder einen Zauberer engagieren? Oder Sie können aus dem normalen auch ein Krimidinner machen und ihren Gästen ein rätselhaften Partyabend bescheren.

Sie brauchen noch Mobiliar oder Zubehör für Ihre Firmen-Weihnachtsfeier? Hier eine Auswahl passender Produkte aus dem mekka EVENTTOOLS Mietshop:

  • Barhocker Creative weiß

    Artikelnummer
    32211
    Größenangabe:
    (H | B | T) 101 | 44 | 43 cm
    9,00 
  • Designstuhl Majestic weiß

    Artikelnummer
    32130
    Größenangabe:
    (H | B | T) 80 | 44,5 | 51 cm
    6,00 
  • Dinner-Table White Lounge Group

    bis 6 Personen

    Artikelnummer
    31252
    Größenangabe:
    (H | B | T) 72,5 | 200 | 78 cm
    115,00 
  • Glühweinbereiter mit Thermostat

    Artikelnummer
    65201
    30,00 
  • Kerzenleuchter King Size | 5-armig

    für Leuchterkerzen mit Durchmesser 2,35 cm | Standfuß Durchmesser ca. 23 cm

    Artikelnummer
    22106
    Größenangabe:
    (H) 100 cm
    45,00 
  • Lounge-Paket SITZSACK 1 rot

    Artikelnummer
    33151
    181,00 
  • Lounge-Paket WHITE 4

    Artikelnummer
    33104
    136,00 
  • Lounge-Paket WHITE 5

    Artikelnummer
    33105
    290,00 
  • Partyanlage L

    2 x TW Audio M10 | 2 x TW Audio B18 - SUB 18" | 2 x Distanzstangen (Sub) | 2 x Endstufe | 1 x DI-Box & Kabel | 1 x Kabelmikrofon | 1 x Mischpult (6 Kanal)

    Artikelnummer
    55033
    590,00 
  • Stehtisch White Lounge 78 cm

    bis 4 Personen

    Artikelnummer
    31270
    Größenangabe:
    (H | B | T) 108 | 78 | 78 cm
    42,50 

So einfach können Sie ein Oktoberfest selbst ausrichten

Sie haben Lust auf eine zünftige Party und wollen ein Oktoberfest selbst ausrichten? Das ist einfacher als gedacht! Was Sie für die Herbstparty nach bayrischem Vorbild brauchen, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Holen Sie die Wiesn zu sich

In München heißt es mal wieder “O’zapft is!” – und Millionen Besucher strömen zur beliebten Wiesn an die Münchner Theresienwiese. Keine Lust auf das Gedränge? Dann veranstalten Sie doch einfach selbst eine Mottoparty im bayrischen Stil! Wir verraten Ihnen, wie Sie mit wenigen Kniffen ein Oktoberfest selbst ausrichten. Zuallererst benötigen Sie natürlich eine Location. Wer das Oktoberfest zu Hause feiern möchte, braucht einen Partyraum oder besser noch einen großen Garten – denn sonst kann es beim Schunkeln ganz schön eng werden … Wenn Sie das Oktoberfest als Firmenfest planen möchten, können Sie vielleicht sogar geeignete Räumlichkeiten in Ihrer Unternehmenszentrale nutzen. Alternativ bieten sich selbstverständlich auch Event-Locations wie etwa Bars, Veranstaltungssäle & Co. an.

Passende Mietmöbel für die Wiesn-Atmosphäre

In Ihrer Wunsch-Location gibt es keine oder nicht genügend rustikale Einrichtung? Kein Problem, denn diese können Sie ganz bequem für Ihre Mottoparty ausleihen. Mit Bierzeltgarnituren mieten Sie DIE Klassiker für das Oktoberfest: Sie sind leicht und schnell aufzubauen, robust und bieten auf kompakter Fläche viele Sitzplätze. Außerdem hat das Sitzen auf so einer Bierbank natürlich den Vorteil, dass sich Ihre Gäste unterhaken und gemeinsam zu Schlagern schunkeln können… Die Bierzeltgarnituren sind wetterfest und damit auch die perfekte Wahl für das Oktoberfest im Freien. Apropos Party im Freien: Wenn Sie Ihre Mottoparty draußen feiern möchten, sollten Sie unbedingt eines oder mehrere Partyzelte mieten. Die schützen nicht nur vor Wind und Wetter, sondern passen auch wunderbar zum Partymotto. Damit Ihre Gäste an kalten Herbstabenden nicht frieren, sollten Sie für das Partyzelt auch Heizpilze leihen, die wohlige Wärme verbreiten.

Oktoberfest selbst ausrichten: Deko ist ein Muss

Auch wenn sie mittlerweile weltweit gefeiert wird: Die Wiesn ist untrennbar mit Bayern verbunden. Bei der Deko für das Oktoberfest können Sie also gern in die Vollen gehen: Wimpelketten, Servietten und Tischdeko in blau-weißem Karomuster sind ein Muss, ebenso wie Lebkuchenherzen, traditionelle Bierkrüge und Zinnteller. Geweihe an den Wänden, Edelweiß auf den Tischen (am besten noch mit bayrischen Fähnchen versehen) – und schon wähnen sich Ihre Partygäste wie im tiefsten Bayern.

Oktoberfest-Mottoparty: Bitte recht deftig!

Mit feinen Häppchen kommen Sie nicht weit, wenn Sie ein Oktoberfest selbst ausrichten. Deftiges ist stattdessen gefragt: Weißwürste und süßer Senf, Haxn mit Sauerkraut, Bratwürste und Brezen. Fragen Sie Ihren Caterer auch, ob er Ihnen weitere bayrische Spezialitäten auftischen kann, beispielsweise Obazda und Knödel. Und vergessen Sie nicht, genug Bier und andere Getränke zu ordern – deftiges Essen macht durstig. Wenn Sie Speise- und Getränkekarte steht, müssen Sie nur noch das passende Gastrozubehör mieten. In unserem Mietshop erhalten Sie unter anderem Geschirr, Brezelständer, Bierkrüge und -tulpen, Weizenbiergläser und vieles mehr.

Bühne frei für Schunkelmusik

Ob nun vom Band oder von einer Musikkapelle gespielt: An traditioneller bayrischer Musik und Schlagern führt zum Oktoberfest kein Weg vorbei. In unserem Verleih für Veranstaltungstechnik können Sie für nicht nur Bühnen & Scheinwerfer ausleihen, sondern auch verschiedene Musikanlagen mieten. Nun brauchen Sie nur noch geeignete Musik bzw. Künstler auswählen und der zünftigen bayrischen Party im Herbst steht nichts mehr im Wege!

Sie möchten ein Oktoberfest selbst ausrichten? Hier gelangen Sie direkt zu unserem Mietshop für Mobiliar und Zubehör:

Mit diesen Mietmöbeln und Eventzubehör können Sie ganz einfach ein Oktoberfest selbst ausrichten:

  • Bierkrug Classic 0,5l geeicht

    Artikelnummer
    11106
    1,85 
  • Brezel- oder Wurstständer 50 cm

    Artikelnummer
    62180
    Größenangabe:
    (H) 50 cm
    7,80 
  • Festzeltgarnitur 50 cm

    Artikelnummer
    31300
    Größenangabe:
    (H | B | T) 75 | 220 | 100 cm
    14,50 
  • Heizampel Classic

    Piezo-Zündung (Druckknopfzündung) | stufenlos regulierbar | Heizradius ca. 6 m | rollbar | mit Schlauchbruchsicherung

    Artikelnummer
    45001
    50,00 
  • Lounge-Paket PALETTE 2

    Artikelnummer
    33182
    155,00 
  • Partyanlage L

    2 x TW Audio M10 | 2 x TW Audio B18 - SUB 18" | 2 x Distanzstangen (Sub) | 2 x Endstufe | 1 x DI-Box & Kabel | 1 x Kabelmikrofon | 1 x Mischpult (6 Kanal)

    Artikelnummer
    55033
    590,00 
  • Teller Classic flach | Ø 24 cm

    Artikelnummer
    12102
    Größenangabe:
    Ø 24 cm
    0,47 
  • Tranchierstation mit 3 Wärmelampen

    Artikelnummer
    61211
    Größenangabe:
    (H | B | T) 78 | 123 | 62 cm
    150,00 
  • Weizenbierglas Classic

    Artikelnummer
    11107
    0,59 

In 5 Schritten zum perfekten Firmen-Sommerfest

Ein paar Drinks und Snacks – bei einem Firmen-Sommerfest kommen Sie damit nicht weit. Zumindest dann nicht, wenn die Betriebsfeier Ihren Kollegen noch lange positiv im Gedächtnis bleiben soll. Schließlich möchten Sie sich durch das Fest bei den Kollegen für die geleistete Arbeit bedanken. Doch keine Sorge: In fünf einfachen Schritten können Sie die perfekte Firmen-Sommerparty planen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht:

Schritt 1: die perfekte Location

Wie bei jeder guten Party brauchen Sie auch für das Firmen-Sommerfest eine tolle Location. Selbst wenn Sie in Ihren Firmenräumen genügend Platz für die Betriebsfeier haben, lohnt sich doch der Blick über den Tellerrand bzw. die Eingangstür Ihrer Firmenzentrale. Denn wo sollte man ein betriebliches Sommerfest feiern, wenn nicht in einem Beachclub, auf einer großzügigen Dachterrasse oder einer anderen schönen Outdoor-Location?!

Schritt 2: das Motto für Ihr Firmen-Sommerfest

Legen Sie ein besonderes Motto für Ihr Firmen-Sommerfest fest. Dies gibt der Veranstaltung einen schönen Rahmen und kann in vielen Details aufgegriffen werden, beispielsweise bei der Unterhaltung, Deko oder den Drinks. Für das Betriebsfest im Sommer eignen sich unter anderem die folgenden Themen:

  • Sport, z.B. mit Minigolf oder Beach-Volleyball
  • Kreatives, wie etwa Seifenkisten-Bau
  • Live-Cooking-Event – viele Köche verderben hier nichts
  • Cocktail-Kurs, denn gute Drinks gehören zu jeder Feier …

Sie können sich nicht entscheiden? Dann machen Sie doch eine Umfrage unter den Kollegen und lassen Sie diese zwischen drei bis vier Themen wählen. So können Sie auch gleich sicher sein, dass die Firmen-Sommerfest-Ideen auf breite Zustimmung treffen.

Schritt 3: die passende Einrichtung

Sie haben die Location, Sie haben das Motto – nun wird es höchste Zeit, für die passenden Möbel zu sorgen. Mit Bierzeltgarnituren mieten Sie die idealen Möbel für Outdoor-Firmenpartys: Sie sind kompakt, bieten viel Platz für Ihre Gäste und werden dank Bierzeltgarnituren-Hussen in Windeseile zu eleganten Tafeln. Richtig gemütlich wird es dann, wenn Sie auch Rattan-Möbel oder wetterfeste Lounge-Möbel mieten und damit eine großzügige Lounge für Ihre Kollegen und Partygäste einrichten.

Bei uns können Sie außerdem Strandmöbel mieten, die für das perfekte Strandbar-Feeling in Ihrer Location sorgen. Einfach in den Liegestuhl legen, dazu einen kühlen Drink in der Hand und schon verbreitet sich entspannte Partystimmung während des Firmen-Sommerfests. Tipp: Planen Sie auch genügend Sonnenschutz in Form von Pavillons und Sonnenschirmen ein, damit das Feiern an heißen Tagen auch Spaß macht.

Schritt 4: leckere Snacks und kühle Drinks

Wie Sie Ihre Gäste verköstigen, ist abhängig vom Motto: Soll es einen Koch- oder Cocktail-Kurs geben, müssen Sie sich nur um frische Zutaten kümmern und gegebenenfalls Küchengeräte mieten. Alternativ können Sie selbstverständlich auch einen Caterer anheuern, der Sie und die Kollegen mit leckeren, sommerlich frischen Snacks oder Fingerfood versorgt. Klären Sie auch gleich bei der Caterer-Anfrage, ob dieser Ihnen alle nötigen Getränken liefern kann. Übrigens: Sollte in Ihrer Sommerfest-Location keine Bar vorhanden sein, können Sie bei uns eine Komplettbar mieten in der Größe Ihrer Wahl.

Schritt 5: Musik, Entertainment & Co.

Ein Firmen-Sommerfest ist nicht nur wunderbar, um sich bei den Mitarbeitern für die geleistete Arbeit zu bedanken, sondern sorgt auch dafür, dass sich die Kollegen abseits der gewohnten Arbeitsumgebung kennenlernen können. Stimmt das Drumherum mit Musik, Entertainment & Co., dann passt auch die Stimmung unter den Gästen. Mit diesen Dingen sorgen Sie im Handumdrehen für eine entspannte Atmosphäre beim betrieblichen Sommerfest:

  • Band oder DJ für den perfekten Hintergrund-Sound
  • sommerliche Deko – passend zum Motto
  • Spiele oder andere Angebote, zum Beispiel Slacklines, Boccia oder Schnitzeljagd

Fertig ist das gelungene Betriebsfest im Sommer!

Hier gibts die passenden Mietmöbel für Ihr Firmen-Sommerfest:

  • Designschirm | Sonnenschirm quadratisch weiß | 4 x 4 m

    Leicht aufzubauender, weißer Sonnenschirm.

    Artikelnummer
    46002
    Größenangabe:
    (H | B | T) 405 | 400 | 400 cm
    100,00 
  • Festzeltgarnitur 50 cm

    Artikelnummer
    31300
    Größenangabe:
    (H | B | T) 75 | 220 | 100 cm
    14,50 
  • Festzeltgarnitur Hussen-Set Classic weiß | 50 x 220 cm

    inkl. Schaumstoffauflagen

    Artikelnummer
    21333
    Größenangabe:
    (H | B | T) 78 | 220 | 50 cm
    20,50 
  • Liegestuhl Design

    zusammenklappbar | 3 fach höhenverstellbar | witterungsbeständig

    Artikelnummer
    32135
    Größenangabe:
    (H | B | T) 77 | 65 | 120 cm
    12,50 
  • Liegestuhl Design – Bambus

    zusammenklappbar | 3 fach höhenverstellbar | witterungsbeständig

    Artikelnummer
    32113
    Größenangabe:
    (H | B | T) 96 | 60 | 120 cm
    15,00 
  • Lounge-Paket RATTAN 2

    Artikelnummer
    33142
    175,00 
  • Rattan Sofa 3-Sitzer mit Seitenlehnen | creme-weiß

    bis 3 Personen | mit Sitzkissen

    Artikelnummer
    32143
    Größenangabe:
    (H | B | T) 70 | 295 | 80 cm
    85,00 
  • WEBER Grill

    Piezo-Zündung (Druckknopfzündung) | mit Seitenbrenner links (Kochfeld) Unterbau mit Hitzeschutz für 5 kg Propangasflasche | Größe Grillfläche = 60 x 45 cm

    Artikelnummer
    61131
    Größenangabe:
    (H | B | T) 113 | 132 | 82 cm
    99,00 

Jugendweihe: Von der Planung bis zur Feier

Die Jugendweihe – wie feiert man sie richtig?

Die Jugendweihe ist für viele junge Menschen eines der wichtigsten Lebensereignisse vor dem 18. Geburtstag. Gefeiert wird bei der Jugendweihe der Übergang ins Erwachsenenalter. Jugendweihen oder auch Jugendfeiern sind somit ein weltlicher Ersatz für die kirchliche Konfirmation. Entstanden und wohl auch am meisten gefeiert wird die Aufnahme in den Erwachsenenkreis in den neuen Bundesländern. Zur Jugendweihefeier lädt man in erster Linie die Verwandtschaft, aber auch Freunde der Familie, Bekannte und andere Jugendliche ein. Es werden Reden gehalten, Geschenke und gute Wünsche mit auf den Weg gegeben sowie gut gegessen. Wie feiert man aber die Jugendweihe richtig? Wo sollte man feiern? Wie läuft die Jugendweihe ab? Was muss alles geplant und bedacht werden?

Gute Planung trotz Stolperfallen

Die Planung der Jugendweihe-Feierstunde verlangt Familien einiges ab. Sie beginnt in der Regel schon ein gutes Jahr vor dem Termin. Ob mit oder ohne offizielle Feierlichkeit, ein festliches Essen in einem Restaurant oder das selbst zusammengestellte Menü an der heimischen Tafel sind gute Opener für die Jugendweihefeier. Oder Sie planen ein Kuchenbuffet oder das erste Grillen bei schönem Wetter im Garten. Die Entscheidung, was dabei auf die Teller kommt, ist schon nicht ganz einfach. Wenn Sie jedoch nicht in einer Gaststätte feiern, gilt es weitere wichtige Dinge zu beachten. Haben Sie ausreichend Geschirr für alle Gäste im Haus? Reichen die Sitzmöbel? Auch wenn Sie einen Raum mieten für die Jugendweihe, kann es Stolpersteine geben. Ein Klassiker: Das zur Verfügung stehende Mobiliar ist eine wilde Sammlung von Stühlen und Tischen, reicht nicht aus oder ist in einem schlechten Zustand. Oder Sie feiern draußen und müssen Ihre Outdoor-Feier gegen Regen absichern, weil das Wetter nicht mitspielt. Diese kleinen und größeren Herausforderungen meistern die Mietmöbel-Profis von mekka EVENTTOOLS gern mit Ihnen.

Die Suche nach der besten Jugendweihe-Location

Einen geeigneten Veranstaltungsort müssen Sie bereits ein halbes bis ganzes Jahr vor dem Termin der Jugendweihe suchen. Wenn keine eigenen Räume oder die des Vereins nicht als Eventlocation in Frage kommen, sollten Sie einen Saal oder Festraum mieten. Bei der Frage nach der Größe muss mindestens ein Quadratmeter pro Gast gerechnet werden. 1,5 – 2 m2 sind reichlich. Viel größer sollte die Location dann aber nicht sein, um nicht die Stimmung zu verlieren. Wenn die Räumlichkeit aber doch zu groß ist, dann lässt sie sich durch unsere leicht aufzubauenden und flexiblen Raumteiler auch nach eigenen Vorstellungen verkleinern.

Keine Party ohne Gäste

Denken Sie bei der Jugendweihe-Planung unbedingt daran, Ihre Gäste rechtzeitig einzuladen. Die Einladungen sollten zwei bis drei Monate im Voraus versendet werden. Bei all den Gestaltungsmöglichkeiten müssen die wichtigsten Eckdaten wie Ort, Zeit, kleiner Abriss zum Ablauf und eine Rückmeldemöglichkeit zur Zu- oder Absage sowie ein möglicher Termin hierfür vermerkt sein. Die tatsächliche Gästeanzahl kann Ihre Kosten für das Catering, die Getränke o.ä. verringern.

Sitzordnung und Verpflegung – wieviel von was?

Sobald es an die Details der Partyplanung geht, sollten Sie einige wichtige Fragen für sich beantworten: Stellt man eine Sitzordnung auf oder setzen sich die Verwandten und Freunde bei der Jugendweihe zusammen, wie sie es wollen? Welche Bestuhlungsform passt am besten? Wollen Sie eine lange Tafel nutzen oder lieber an runden Banketttischen Platz nehmen? Wird es auch Stehtische und Barhocker geben oder wollen Sie gemütlich auf Sofas und Sesseln ganz relaxt das Fingerfood genießen? Prinzipiell sind der Raumgestaltung durch unterschiedliche Mietmöbel keine Grenzen gesetzt.

Bei eigens organisierten Feiern stellen sich oft gastronomische Fragen, deren Antwortmöglichkeiten einem Tippspiel gleichen. Ein paar Faustregeln können aber nützlich sein. Für die Kalkulation der Getränke bei einer Veranstaltungsdauer von 8 Stunden sollten 2,5 Liter pro Gast gerechnet werden. Auch für die Mengen der Lebensmittel gibt es im Internet Kalkulatoren und Berechnungsgrundlagen. Der Großhändler Metro bietet einen solchen Partyrechner an. Leider ist die Auswahl der Veranstaltungsart noch recht knapp bemessen, aber als Richtwerte für den Einkauf dennoch hilfreich: Partyrechner.

Lassen Sie sich bei der Jugendweihe helfen

Am Tag der Feier brauchen Sie ein paar helfende Hände. Planen Sie mit tatkräftiger Unterstützung aus dem Kreis der Gäste, zusätzlichen bekannten Helfern oder hinzugebuchtem Personal. Servicekräfte bringen zudem Erfahrungswerte mit, die den reibungslosen Ablauf der Jugendweihefeier unterstützen. Auch wenn die Notwendigkeit im Vorfeld schwer abzusehen ist, werden Sie die Möglichkeit des Austauschs mit den Gästen zu schätzen wissen und froh sein, nicht alles allein umsetzen zu müssen.

Das perfekte Programm: klassisch oder individuell?

Bleibt noch das Programm. Hier ist weniger mehr. Musikauswahl, Unterhaltungsspiele und die Fotoshow über den Beamer sind die Klassiker. Seien Sie ruhig dem Anlass bezogen individueller in Ihrer Auswahl und halten Sie sich die Programmpunkte als Option vor. Nichts ist schlimmer, als wenn die Tanzstimmung oder Gesprächsfreude durch einen Alleinunterhalter gecrasht wird.

Als Eventausstatter können wir Ihnen für viele Herausforderungen Lösungen anbieten. Wir beraten Sie gern persönlich. Schauen Sie für nützliche Mietmöbel in unserem Mietshop vorbei oder finden Sie weitere nützliche Tipps in unserem Blog.

Zu guter Letzt und an den frisch gebackenen Erwachsenen gerichtet: Vergiss die Danksagung in einer eigenen Rede oder die Dankeskarten im Nachgang nicht. Die schönste Feierplanung und -umsetzung wäre ohne die Gäste nichts wert.

Übrigens: Hier finden Sie ebenfalls nützliche Tipps für die Jugendweihe-Party.